Um Unternehmen im digitalen Zeitalter steuern zu können, braucht es transparente, schnelle und flexible Lösungen. Optimale Entscheidungen beruhen auf fundierten Daten, aber auch den richtigen Prozessen und Werkzeugen.
Gemeinsam mit Kunden realisiert noventum Unternehmenssteuerungsprojekte mit Erfolg, basierend auf
Der Blick über den Tellerrand ist bei noventum Programm. Mit Expertise in ERP, Corporate Performance Management, Enterprise Data Warehousing und BI und weiteren organisatorischen Facetten wie etwa der Unternehmenskultur sind noventum-Projekte stets ganzheitlich.
Innovation gehört bei noventum zur Kernkompetenz. Bei aller Erfahrung sind Lösungen immer auch modern und zukunftsorientiert – insbesondere in der Planung versteht sich das eigentlich von selbst.
Projekte von noventum consulting sind stets an den folgenden Grundprinzipien ausgerichtet:
"Die Unternehmensplanung ist in vielen Firmen weder beliebt noch zufriedenstellend für die Anwender – vor allem in Bezug auf Qualität und Effizienz. Trotzdem scheint es ohne Planung nicht zu gehen, auch wenn selbst das bereits ausprobiert wurde (z. B. als Bestandteil der Beyond-Budgeting-Philosophie). Kann es überhaupt gelingen, Planung erfolgreich und attraktiv zu machen – sodass der Controller am Ende vielleicht sogar gerne plant und ihm seine Kollegen aus den Fachbereichen ihre Zahlen freiwillig begeistert zurufen? ..."
Lesen Sie den vollständigen Artikel von Thomas Schauer, noventum consulting, im Controller Magazin 11/12 2017.
Das in Taunusstein ansässige Familienunternehmen BRITA, führend im Bereich der Trinkwasseroptimierung und auf allen fünf Kontinenten vertreten, betreibt zur Realisierung seiner vielfältigen kaufmännischen Anforderungen ein komplexes Data Warehouse. Das Upgrade seiner SQL Server Software auf den aktuellen Stand der Version 2016 SP1 erlaubt dem Unternehmen heute, die diversen hinzugekommenen Funktionen der Standard Edition zu nutzen und so mit vertretbarem Aufwand technisch up to date zu bleiben.
Eine intelligente Analyse von Kunden- und Onlinenutzerdaten erlaubt ein gezieltes und kundenorientiertes Marketing. Voraussetzung ist, dass die implementierten Datenstrukturen und ausgewählten Analysemethoden und BI-Tools aufeinander abgestimmt sind und gut zusammenpassen. Ein mittelständisches Verlagsunternehmen machte sich für die Ausweitung seiner datengestützten Marketingaktivitäten die schon 2013 eingeführte DWH- und BI-Architektur zunutze. Wie schon in den vorherigen BI-Projekten zeichneten auch dieses Mal die Berater von noventum verantwortlich, für das Marketing ein Datenmodell zu entwickeln, das auch als zentrale Basis für zukünftige Analytics Anforderungen dienen soll.